Teile gemeinsamer Fehler in der Reparatur von Siemens -Touchscreen
Zu den Problemen, die durch die Reparatur von Siemens -Touchscreen gelöst werden können Das Motherboard ist fehlerhaft, der Bildschirm ist schwarz, die Kommunikation ist zeitweise, der Touch fällt aus und manchmal dreht der Bildschirm den weißen Bildschirm, den Ausfall des Touchpanels, der schwarze Bildschirm, den toten Bildschirm, den Stromausfall, den LCD -Fehler, den Schaden von Touch Panel, Berührung ist Normal, aber das Motherboard -Programm reagiert nicht, Berührung ist schlecht, Berührungsversagen; Die Betriebsempfindlichkeit reicht nicht aus Nicht antworten, wenn eingeschaltet wird, die Kommunikation ist schlecht, der Bildschirm kann nicht geschaltet werden, der Touchscreen stürzt usw. Reparatur, LCD-Bildschirmanzeige Horizontaler Stangenreparatur, LCD-Bildschirmanzeige Multi-Screen-Reparatur und LCD-Bildschirmanzeige schwierige und verschiedene Probleme. Es kann repariert werden, die Kommunikation mit Touchscreen kann nicht repariert werden, der Touchscreen bewegt sich nicht zur Hälfte, wenn sie eingeschaltet ist. Reparaturen können nicht in das Programm eingegeben werden, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird. Touchscreen stürzt Reparaturen, die Lampe leuchtet keine Reparaturen, das Touchscreen -Glas ist gebrochen Reparaturen Die Touchscreen -Touch -Offset -Reparaturen, der Touchscreen kann nicht durch Berühren repariert werden, die Hälfte des Touchscreens kann berührt werden und die andere Hälfte kann nicht nicht Durch Berühren repariert werden, kann der Touchscreen nicht kalibriert und repariert werden, und der Touchscreen hat keine Reparatur der Hintergrundbeleuchtung.
IEMENS Siemens touch screen rapid repair and repair touch screen human-machine interface equipment from the early TP070, TP170A, TP170B, TP27, TP270, OP3, OP5, OP7, OP15, OP17, OP25, OP27, OP73, OP77, KTP178, KTP400, TD200, TD400 Until now, TP177A, TP177B, TP277, TP37, OP270, OP277, OP37, MP270, MP277, MP370, MP377, Mobile177PN/DP, Mobile277, KTP600, KTP1000, KTP1200, SIMATIC HMI Comfort Panel series, SIMATIC Thin Client series Und
(1) Fehler 1: Berührungsabweichung
Phänomen 1: Die vom Finger berührte Position fällt nicht mit dem Mauspfeil überein.
Grund 1: Nach der Installation des Treibers wurde bei der Korrektur der Position die Mitte des Bullseye nicht vertikal berührt.
Lösung 1: kalibrieren Sie die Position neu.
Phänomen 2: Die Berührung in einigen Bereichen ist genau und die Berührung in einigen Bereichen ist voreingenommen.
Grund 2: Eine große Menge Staub oder Skala sammelt sich auf den Schallwellenreflexionsstreifen um den akustischen Touchsbildschirm der Oberfläche, der die Übertragung von Schallwellensignalen beeinflusst.
Lösung 2: Reinigen Sie den Touchscreen. Achten Sie besonders darauf, die Klangwellenreflexionsstreifen auf den vier Seiten des Touchscreens zu reinigen. Trennen Sie beim Reinigen die Stromversorgung der Touchscreen -Steuerkarte.
(2) Fehler 2: Der Touchscreen reagiert nicht auf Berührung
Phänomen: Beim Berühren des Bildschirms bewegt sich der Mauspfeil nicht und ändert seine Position nicht.
Ursache: Die Gründe für dieses Phänomen sind wie folgt:
① Der Staub oder die Skala, die sich auf den Schallwellenreflexionsstreifen um den akustischen Touchsbildschirm der Oberfläche angesammelt haben, ist sehr schwerwiegend, wodurch der Touchscreen nicht funktioniert.
② Der Touchscreen schlägt fehl;
③ Die Touchscreen -Steuerkarte schlägt fehl.
④ Die Touchscreen -Signallinie ist fehlerhaft;
⑤ Der serielle Anschluss schlägt fehl;
⑥ Das Betriebssystem schlägt fehl.
⑦ Installationsfehler des Touchscreen -Treibers
Lösungen für gemeinsame Fehler in Siemens Touchscreens
Lösungen für gemeinsame Fehler in Siemens Touchscreens
1. Die Fehlerinformationen des Einzelphasen- oder Mehrphasen-Fehlers werden als "Inveter U" oder "Inveter V oder W" angezeigt. Der Grund dafür ist, dass der Einphasen- oder Mehrphasenwechselrichter fehlschlägt. Wenn der Spitzenstrom eines Schalterrohrs i> 3 Zoll beträgt, ist INRMS IGBT. Diese Situation tritt auf, wenn ein Problem mit dem Nennstrom des Wechselrichters vorliegt oder mit der Hilfsstromversorgung einer Phase des Gate des Wechselrichters etwas nicht stimmt. Nachdem diese Art von Fehler aufgetreten ist, kann ein Kurzschluss am Ausgangsende des Frequenzwandlers führen oder dass der Motor auch aufgrund falscher Reglereinstellungen erheblich vibriert. Während der Wartung gibt es im Allgemeinen zwei Situationen:
(1) Ausfall des Auslösers Wenn der Siemens -Wechselrichter die Impulsbreitenmodulation durchführt, ist der Arbeitszyklus der Impulsserie nach dem sinusförmigen Gesetz angeordnet. Die Modulationswelle ist eine Sinuswelle, und die Trägerwelle ist eine bipolare iskelische Dreieckswelle. Der Schnittpunkt der Modulationswelle und die Trägerwelle bestimmt die Impulserie der Phasenspannung der Wechselrichterbrücke. Das Türversuchungsfeld wird durch einen großflächigen integrierten IC (ASIC) realisiert, der einen digitalen Frequenzgenerator mit einer Auflösung von bis zu 0,001 Hz und einer maximalen Frequenz von 500 Hz und einem Impulsbreitenmodulator enthält, der eine Drei-Phasen-Sinuswelle erzeugt System. Dies arbeitet der Modulator asynchron mit einer konstanten Impulsfrequenz von 8 kHz. Die Spannungsimpulse erzeugen abwechselnd zwei Schaltanlagen auf demselben Brückenarm ein und aus. Wenn diese Leiterplatte fehlschlägt, kann sie normalerweise nicht in der Lage sein, Spannungsimpulse zu erzeugen, und die Platine muss ersetzt und repariert werden.
2 Inverter -Geräteausfall Das in Siemens -Wechselrichter verwendete Wechselrichtergerät ist ein isolierter bipolarer Transistor - IGBT. Seine Kontrolleigenschaften sind hohe Eingangsimpedanz und sehr kleiner Torstrom, sodass die Fahrleistung klein ist und nur im Schaltzustand funktionieren kann. Kann nicht im vergrößerten Zustand arbeiten. Die Schaltfrequenz kann sehr hoch sein, aber seine antistatische Leistung ist schlecht. Ob die IGBT -Komponente fehlerhaft ist, kann mit einem Ohmmeter gemessen werden. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
● Die Stromversorgung des Frequenzwandlers trennen;
● den kontrollierten Motor trennen;
● Verwenden Sie einen Ohmmeter, um die Impedanz des Ausgangsanschluss- und DC -Verbindungsanschlusss A und D zu messen (siehe Anhangsbild). Messen Sie jeden Test zweimal, indem Sie die Polarität des Ohmmeteres ändern. Wenn der IGBT des Frequenzwandlers intakt ist, sollte es sein: Von U2 bis a ist es niedriger Widerstand, andernfalls ist es hoher Widerstand; Von U2 bis D ist es ein hoher Widerstand; Ansonsten ist es niedriger Widerstand. Gleiches gilt für andere Phasen. Wenn die IGBT getrennt ist, hat sie beide Male einen hohen Widerstandswert, und wenn sie kurzverkleidet ist, hat sie einen niedrigen Widerstandswert.
3 Versagen des Energieverbrauchswiderstands Die Fehlermeldung wird als „gepulster Widerstand“ angezeigt, was bedeutet, dass der Energieverbrauchswiderstand überlastet ist. Dafür gibt es drei Gründe: Die regenerative Bremsspannung ist zu hoch, die Bremskraft ist zu hoch oder die Bremszeit ist zu kurz. Der Energieverbrauchswiderstand ist eine zusätzliche Komponente. Da die Ladung von Textil- und Chemiefasergeräten eine große Trägheitslast ist, sind ein Hochleistungsschalterröhrchen und einen Energieverbrauchswiderstand parallel zum Gleichstromteil des Frequenzwandlers zur DA-Verkabelung verbunden. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Netzteil zu verbinden, die die Überspannung der DA -Linie beim Einschalten, Ausschalten oder Laden dynamisch einschränken. Wenn der Bremsstrom jedoch die Bewertung überschreitet, wird der Betrieb unterbrochen. Es gibt im Allgemeinen zwei Situationen:
(1) Versagen des Energieverbrauchswiderstands. Im tatsächlichen Frequenzwandler beträgt der Pulswiderstand 7,5 Ω/30 kW. Nachdem ein Wechselrichter mehrere Jahre lang verwendet wurde, erhitzte der Widerstand aufgrund der häufigen Starts und der Stopps des Wechselrichters und sein Widerstand. Siemens -Wechselrichter haben jedoch strenge Anforderungen an seinen Widerstandswert, der mehr oder gleich 7,5 Ω sein muss. Obwohl der Widerstand des Energieverbrauchswiderstands dieses Wechselrichters etwa 7,1 Ω beträgt, tritt der obige Fehler auf und kann nicht normal beginnen. Später wechselte ich zu einem Hochleistungswiderstand mit einem Widerstandswert von ca. 8 Ω, bevor ich ihn einschalten konnte.
(2) IGBT -Fehler. Der IGBT -Teil des Wechselrichters ist ein Fehler, der zu übermäßigem regenerativem Rückkopplungsstrom führt und auch einen Überlastversagen des Energieverbrauchswiderstandes verursacht.
4. Überhitzungsfehler Die Fehlermeldung wird als „Übertemperatur“ angezeigt, da die Wärmeableitungstemperatur des Wechselrichters zu hoch ist. Die Erwärmung des Frequenzwandlers wird hauptsächlich durch das Wechselrichtergerät verursacht. Das Wechselrichtergerät ist auch die wichtigste und zerbrechlichste Komponente des Frequenzwandlers, sodass der zur Messung der Temperatur verwendete Temperatursensor (NTC) auch im oberen Teil des Wechselrichtergeräts installiert ist. Wenn die Temperatur 60 ℃ überschreitet, wird der Frequenzwandler durch ein Signalrelais vorab. Wenn es 70 ℃ erreicht, stoppt der Frequenzwandler automatisch, um sich selbst zu schützen. Überhitzung wird im Allgemeinen durch fünf Bedingungen verursacht:
(1) Die Umgebungstemperatur ist hoch. Einige Workshops haben hohe Umgebungstemperaturen und sind zu weit vom Kontrollraum entfernt. Um Kabel zu sparen und den Betrieb vor Ort zu erleichtern, muss der Wechselrichter vor Ort im Workshop installiert werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie dem Lufteinlass des Frequenzwandlers einen Kaltluftkanal hinzufügen, um die Wärme abzulösen.
(2) Fächerfehler. Der Abluftlüfter des Frequenzwandlers ist ein 24 -V -Gleichstrommotor. Wenn das Lüfterlager beschädigt oder die Spule ausgebrannt ist und der Lüfter nicht dreht, wird der Frequenzwandler überhitzt.
(3) Der Kühlkörper ist zu schmutzig. Hinter dem Wechselrichter des Frequenzwandlers befindet sich eine Aluminiumflossen -Wärme -Dissipationsvorrichtung. Nach langer Zeit wird die Außenseite aufgrund statischer Elektrizität mit Staub bedeckt, was die Wirkung des Kühlers ernsthaft beeinflusst. Daher ist es notwendig, regelmäßig zu reinigen und zu reinigen.
(4) Überlastung laden. Die vom Frequenzwandler getragene Belastung wird lange Zeit überladen, was zu Wärme führt. Zu diesem Zeitpunkt überprüfen Sie die Elektrik
Postzeit: Sep-18-2024