Im Folgenden sind einige häufige Fehlercodes von Yaskawa Servo -Laufwerken und deren Bedeutungen aufgeführt:
A.00: Absolutwertdatenfehler. Es kann keine Absolutwertdaten akzeptieren oder die akzeptierten Absolutwertdaten sind abnormal.
A.02: Parameterschäden. Das Ergebnis der „Summenprüfung“ der Benutzerkonstanten ist abnormal.
A.04: Falsche Einstellung der Benutzerkonstanten. Die festgelegten "Benutzerkonstanten" überschreiten den festgelegten Bereich.
A.10: Überstrom. Der Strom des Stromtransistors ist zu groß.
A.30: Regenerationsanomalie erkannt. Bei der Inspektion des Regenerationskreislaufs besteht ein Fehler.
A.31: Positionsabweichungsimpulsüberlauf. Der Positionsabweichungsimpuls überschreitet den Wert der Benutzerkonstante „Überlauf (CN-1E)“.
A.40: Abnormalität der entdeckten Hauptkreisspannung. Die Hauptkreisspannung ist falsch.
A.51: Übermäßige Geschwindigkeit. Die Drehzahl des Motors übersteigt das Erkennungsniveau.
A.71: Ultrahohe Last. Es läuft mit einem signifikanten Überschuss des Nennmoments für mehrere Sekunden bis zu Dutzenden von Sekunden.
A.72: Ultra-niedrige Last. Es läuft kontinuierlich mit einer Last, die das Nennmoment übersteigt.
A.80: Absoluter Encoder -Fehler. Die Anzahl der Impulse pro Revolution des absoluten Encoders ist abnormal.
A.81: Absolute Encoder -Sicherungsfehler. Alle drei Netzteile (+5 V, interner Kondensator des Akkus) des absoluten Encoders sind außer Kraft.
A.82: Absoluter Encoder -Summenprüffehler. Das Ergebnis der „Summenprüfung“ im Speicher des absoluten Encoders ist abnormal.
A.83: Absoluter Encoder Battery Pack -Fehler. Die Spannung des Akkus des absoluten Encoders ist abnormal.
A.84: Absolutes Encoder -Datenfehler. Die empfangenen Absolutwertdaten sind abnormal.
A.85: Absolutes Encoder Overspeed. Wenn der absolute Encoder angetrieben wird, liegt die Drehzahl über 400R/min.
A.A1: Überhitzung von Kühlkörper. Der Kühlkörper der Servoeinheit ist überhitzt.
A.B1: Befehlseingabeberichtungsfehler. Die CPU der Servoeinheit kann die Befehlseingabe nicht erkennen.
A.C1: Servo außer Kontrolle. Der Servomotor (Encoder) ist außer Kontrolle geraten.
A.C2: Encoder -Phasenunterschied erkannt. Die Phasen der dreiphasigen Ausgaben A, B und C des Encoders sind abnormal.
A.C3: Encoder -Phase A und Phase B Open Circuit. Die Phase A und die Phase B des Encoders sind offen gezogen.
A.C4: Encoder Phase C Open Circuit. Die Phase C des Encoders ist offen überzogen.
A.F1: Stromverlust der Stromleitung. Eine Phase der Hauptstromversorgung ist nicht angeschlossen.
A.F3: Sofortiger Stromausfallfehler. Im abwechselnden Strom erfolgt ein Stromausfall für mehr als einen Stromzyklus.
CPF00: Kommunikationsfehler des digitalen Bedieners - 1. Nachdem er 5 Sekunden lang angetrieben wurde, kann er immer noch nicht mit der Servoeinheit kommunizieren.
CPF01: Kommunikationsfehler des digitalen Bedieners - 2. Die Datenkommunikation ist für 5 aufeinanderfolgende Zeiten nicht gut.
A.99: Keine Fehleranzeige. Es zeigt den normalen Betriebsstatus an.
Postzeit: Jan-17-2025